Andacht von Pfarrerin Angela Wolter
Liebe Leserinnen und Leser,
begehen Sie in diesen Wochen bewusst die Fastenzeit?
Die sieben Wochen dauernde Vorbereitungszeit bis zu den Osterfeiertagen sind seit alters her in der christlichen Religion eine Zeit der intensiven Besinnung, Andacht und eben auch - des Fastens.
Haben Sie das selbst auch schon einmal ausprobiert? Oder: fasten Sie regelmäßig?
Aus medizinischer Sicht weiß man ja inzwischen: Durch das Fasten geht der Körper mit der Zeit über in einen inneren, biologischen Reinigungsprozess. Für eine begrenzte Zeit ist dies gesund.
Menschen, die damit Erfahrung haben, sagen darüber: Der Anfang war hart – aber dann habe ich gemerkt, wie das Fasten Energie freigesetzt hat – ich fühlte mich dadurch tatsächlich verwandelt, erfrischt!
Das kann man sich gut vorstellen. Andererseits: ist Fasten nicht vor allem Verzichten? Und Verzichten ist doch eher etwas „Unschönes“. Wer verzichtet schon gerne?
Wer kleine Kinder hat, verzichtet oft auf ausreichend Schlaf und persönliche Freiräume. Wer viel arbeitet, muss öfters auf Freizeit und Erholung verzichten. Wer eine teure Miete bezahlen muss, muss möglicherweise auf die Urlaubsreise verzichten.
Es gibt Leute, die müssen bereits im Alltag schon auf so vieles verzichten. Soll man sich da nochmal extra in diesen Wochen im Fasten, im Verzichten üben?
Fasten soll keine zusätzliche Belastung sein. Es möchte mir vielmehr Energie für das Wesentliche, für Gott schenken. Es ist ein Weg, auf dem ich einübe, mit weniger auszukommen und trotzdem dabei die Erfahrung mache: gut zu leben.
„Gut leben“ - freilich in einem tieferen Sinn.
Um das Gute des Glaubens geht es dabei, um die Art, wie ich mit mir selbst, mit Gott, meinen Mitmenschen und meinen Mitgeschöpfen umgehe. So gesehen kann Fasten zu einem spannenden Weg und zu einem regelrechten Neuanfang werden.
Auf was immer Sie nun verzichten wollen – oder was immer Sie sich für diese besondere Zeit bis Ostern vorgenommen haben – Gott segne Sie und schenke Ihnen einen heilvollen Neuanfang – da wo es für Sie wichtig ist!
Herzlichst, Ihre Pfarrerin Angela Wolter